Linienspektrum

Linienspektrum
Li|ni|en|spek|trum auch: Li|ni|en|spekt|rum 〈n.; -s, -tren; Phys.〉 diskreter Teil des Emmissions- od. Absorptionsspektrums von Atomen

* * *

Li|ni|en|spek|t|rum; Syn.: Atomspektrum: für freie Atome oder Ionen charakteristisches Spektrum, das aus einer oder mehreren deutlich getrennten Spektrallinien besteht, die zu einem Serienspektrum gehören können ( Serienformel). – Ggs.: Bandenspektrum.

* * *

Lini|enspektrum,
 
allgemein eine diskontinuierliche spektrale Verteilung, die nur an diskreten Stellen von null verschieden ist, d. h. aus gut voneinander getrennten Linien besteht (Gegensatz: Kontinuum, kontinuierliches Spektrum). - Im engeren Sinn werden als Linienspektren die von Atomen oder Ionen (auch bestimmten Molekülen) in der Gasphase bei geringem Druck (d. h., wenn sie weitgehend unabhängig voneinander sind) erzeugten optischen Spektren bezeichnet (Atomspektrum). Hiervon zu unterscheiden sind die Bandenspektren und die kontinuierlichen Spektren (Spektrum). Emissionslinienspektren können in Bogen- oder Funkenentladungen zwischen Metallelektroden oder in Gasentladungen bei geringem Druck beobachtet werden. Nach Durchstrahlung der gleichen Medien mit einem Kontinuum zeigen sich an den Stellen der Emissionslinien dunkle Absorptionslinien. Solcher Art sind auch die von J. Fraunhofer 1814 (unabhängig von W. H. Wollaston) beobachteten Linien im Sonnenspektrum. Die scharfen Linien kommen durch Elektronenübergänge zwischen diskreten Energieniveaus zustande, bei denen Photonen emittiert beziehungsweise absorbiert werden, deren Energie der Energiedifferenz der beiden Niveaus entspricht.

* * *

Li|ni|en|spek|trum, das (Physik): aus Spektrallinien bestehendes Spektrum der Atome eines Gases.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linienspektrum — Linienspektrum, s. Spektralanalyse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Linienspektrum — Linienspektrum, s. Spektralanalyse …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linienspektrum — Alphaspektrum der Plutoniumisotope Pu 242, Pu 239/240 und Pu 238 Ein Linienspektrum ist ein physikalisches Spektrum, das voneinander getrennte (diskrete) Stellen erhöhter Intensität, so genannte Spektrallinien, zeigt. Diese Stellen können unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Linienspektrum — linijinis spektras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Iš pavienių linijų susidedantis spektras. atitikmenys: angl. line spectrum vok. Linienspektrum, n rus. линейчатый спектр, m pranc. spectre de lignes, m; spectre de… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Linienspektrum — linijinis spektras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. line spectrum vok. Linienspektrum, n rus. линейчатый спектр, m pranc. spectre de lignes, m; spectre de raies, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Linienspektrum — Li|ni|en|spek|trum auch: Li|ni|en|spekt|rum 〈[ njən ] n.; Gen.: s, Pl.: spek|tren〉 Gesamtheit der von einem Atom emittierten bzw. absorbierten Spektrallinien …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Exziton-Linienspektrum — linijinis eksitonų spektras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. exciton line spectrum vok. Exziton Linienspektrum, n rus. линейчатый спектр экситонов, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Lumineszenzstrahler — Linienspektrum eines Lumineszenzstrahlers Unter einem Lumineszenzstrahler versteht man eine Lichtquelle, die Licht aus einem Lumineszenzprozess erzeugt und nicht aus einem glühenden Körper (Wärmestrahlung), wie bei Glühlampen. Zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbenspektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbspektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”